Die zweite Ausgabe des Kreisels besticht nicht nur durch ein neues Design, sondern auch durch eine überarbeitete Form. Durch eine verbesserte Fertigungstechnik konnte die Höhe des Schaftes um 22% auf 15,4mm erhöht werden. Dadurch lässt sich die Münze leichter und länger als je zuvor drehen.
Kreisel entstanden unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen der Welt, wobei einige Exemplare bis zu 6000 Jahre alt sein sollen. Schon die Römer stellten Kreisel aus Buchsbaum oder Terrakotta her. Damals wurden sie nicht nur als Spielzeug, sondern auch für Glücksspiele und Weissagungen verwendet. Heutzutage dienen Kreisel der Unterhaltung und Ausgelassenheit. Und natürlich dem Wettbewerb, wer den Kreisel am längsten zu drehen vermag.